#Männerlesen

Habe vor ein paar Wochen, als mir die 100. Analyse zu Putin/Krieg in die Timeline gespült wurde, bei einem Bekannten auf Facebook ironisch-polemisch kommentiert, in etwa: “Call me IdPol, aber ich hab heut früh beschlossen, erst wieder so’nen Text zu lesen, wenn er nicht von einem weißen Cis-Mann kommt.” Kommentiert hab ich, weil ich zwar […]

Streit-Kräfte

Dieser Text hat heut früh eigentlich als Rant über einen Podcast angefangen, wurde jetzt aber ein bisserl mehr: Es ist auch ein raues Nachdenken darüber, wie ich gerade das online Streiten über den Krieg wahrnehme und ist so chaotisch wie halt derzeit meine Gedanken dazu sind. Beide Konfliktparteien seien unversöhnlich, beide Seiten müssten zu Konzessionen […]

“Das flüssige Land”-Besprechung und mein dissonanter Pandemiealltag

  Habe vor ein paar Tagen Das flüssige Land zu Ende gelesen, ein Anti-Heimatroman von Raphaela Edelbauer. Eine Dorfgemeinschaft verschüttet ihre Geschichte, vor allem die an Naziverbrechen, in einem Hohlraum unter der Erde, unter der Ortschaft. Als schwarzes Loch des Verdrängten lässt es aber immer wieder die Gegenwart in sich zurückkrachen. Löcher tun sich in […]

Harter Lockdown jetzt!

Ich bin für einen sofortigen harten Lockdown. Eigentlich bin ich das schon seit März, aber ich war zwischenzeitig wirklich ausgelaugt, konfliktscheu und wollte es nur noch aussitzen. Gerade agiert unsere Regierung aber mit so einer Verachtung von Menschenleben – oder besser gesagt: noch menschenfeindlicher als sonst, will ja nicht Systeme wie Hartz IV oder die […]