FUTURE CONTENT #04

 

Bei FUTURE CONTENT geht’s diesmal um die Frage, warum wir uns eigentlich Horrorfilme anschauen, die ich mir angesichts S07E01 von THE WALKING DEAD gestellt habe. Es geht um “Torture Porn” und “Trauma Porn”, um Zombiefilme und Sklaverei-/Kapitalismuskritik und die These, dass THE WALKING DEAD eher einen eskapistischen Effekt hat als einen dystopischen.

Die erste Stunde lang aber geht’s um – die famosen 404s, deren Schwestersendung auf Radio Z ich hier auch mal empfehlen möchte, haben richtig getippt! – den THEORIZING THE WEB Kongress, von dem ich euch einige Themen in dieser und den folgenden Sendungen vorstellen will. Diesmal geht’s um das “New Money” Panel – Social Media als Arbeit, darum, was Schulden mit Social Media zu tun haben, eine technologische Wiederverzauberung der Welt und um M-PESA als Beispiel für eine alternative Finanztechnologie für den Alltag.

Die Sendung habe ich das erste Mal vorproduziert, weil die sexytraurigsteundehbeste Band des Universums XIU XIU bei uns gespielt haben – was für ein Konzert. Lasst euch diese Band bitte nie entgehen, wenn sie bei euch in der Gegend spielt. Jedenfalls: Vorproduzieren. Seit 100 Jahren habe ich dafür das erste Mal wieder mit Samplitude gearbeitet – voll der Softwarenostalgieflash. Und habe mich dabei tatsächlich so un-blöd angestellt, dass nur ca. 3-5 Minuten Sprachaufnahme in den Tiefen des Radio Z Servers verlorengingen, von daher macht die Sendung trotz Vorproduktion wider Erwarten tatsächlich noch halbwegs Sinn. ^^

Viel Spaß beim Zuhören! Soweit sich der bei den Themen Zombieapokalypse, Trauma Porn und technologische Kapitalismuskritik halt haben lässt. <3

[mixcloud https://www.mixcloud.com/evemassacre/future-content-04/ width=100% height=60 hide_cover=1 mini=1 light=1]

PLAYLIST

IMOGEN HEAP – Hide and seek

Begrüßung und Überblick

LIZZO – Hot Dish

Vorstellung Theorizing The Web Kongress

M.E.S.H. – Kritikal Thirst

TtW17 New Money: Angela Cirucci – Unsichtbare weibliche Arbeit: Wie Frauen* online insitutionelle Interaktionen antreiben

LAURA BRANIGAN – Self Control

TtW17 New Money: Ricky Crano – Zwischen Geselligkeit und Kontrolle: Social Media’s Schuldenkult

SERPENTWITHFEET – Blisters

TtW17 New Money: Marika Rose – Deus in Machina: Digitaler Kapitalismus und technologische Wiederverzauberung

Franco Rago & Gigi Farina ft. ‘Lectric Workers – Robot is systematic

TtW17 New Money: Gwera Kiwana – Telefongesellschaftung als Rettung? Was ist die Rolle von mobilen Geldplattformen in Sachen Finanzservices? Am Beispiel von M-PESA in Kenya

SIXTY STORIES – Countdown

The Walking Dead – S07E01 und “Torture Porn”

BELINDA CARLISLE – The ballad of Lucy Jordan

The Walking Dead: S07E01 und “Torture Porn”

THE MOONLANDINGZ – Sweet Saturn mine

The Walking Dead: Warum überhaupt Horrorfilme gucken und ein bisserl Geschichte

DOUBLE S – Style & Flows (feat JME)

The Walking Dead: Warum überhaupt Horrorfilme gucken und ein bisserl Geschichte

THE MOONLANDINGZ – Sweet Saturn mine

The Walking Dead: Überlebenslektionen im Spätkapitalismus in endloser Serie – TWD als Eskapismus

ENGINE DOWN – Intent to pacify

Abschied

OMI5 – Momentary Return to Reality (Intermission)

The O’My’s – One of a Kind


Links zu den Themen:

Theorizing The Web 2017 Programm

Theorizing The Web auf Youtube:
Videos des ganzen Programms
Der Clip vom “New Money” Panel

Theorizing The Web 2017 – Videos auf archive.org

Real Life Magazine

Cyborgology Blog

Stefan Dolgert – Empire’s Walking Dead: The Zombie Apocalypse as Capitalist Theodicy

Julian Feeld – The Walking Dead and the rise of trauma porn

Georg Seeßlen – Zombies: Die etwas andere Auferstehung

René Korth – Schleichende Zombifizierung

Aside

Die zweite Ausgabe meiner neuen Radiosendung FUTURE CONTENT auf Radio Z ist jetzt auch online über Mixcloud zu streamen. War recht spannend gestern Abend, weil mich wegen eines kaputten Rücklichts auf dem Weg zum Sender die lieben Freunde und Helfer angehalten haben und ihren Spaß damit hatten, mich fast 20 Minuten lang als Vorführobjekt für einen Auszubildenden zu verwenden. Ich sag euch, alles dabei von Warnweste bis Sehhilfencheck und sich einfach mal 10 Minuten in ihr Auto verkrümeln und mich schmoren lassen. Deswegen hab ich mich dann prompt verspätet und das war dann doch etwas chaotisch, so ganz atemlos vom in-den-3.-Stock-rennen und mit turboschnellem wirren Technikverkabeln. ? ? ?
Inhaltlich gibt’s in dieser Sendung erst ? Besprechungen zu zwei Filmen über weiße Maskulinität: Swiss Army Man und Manchester By The Sea. Und als Großteil gibt es dann für alle, die gerne den Vortrag ‘Augmented Reality und der Virtualitätsmythos’ gehört hätten, den ich vor kurzem in München bei TechnoGenderBodies gehalten habe, eine Aufarbeitung davon. Es wird um Augmented Reality als Technologie gehen, die den Bildschirm verschwinden lassen will und um Augmented Reality als Verständniskonzept dafür, wie Technologien nicht nur unsere Fähigkeiten und Möglichkeiten, sondern auch unsere Identität und Realität verändern. Es geht um Pokémon Go, Social Media, digitalisierte Arbeit, Self-Tracking als Self-Work, um Quantified und Qualified Self und am Schluss noch kurz um Donna Haraways Konzept von Companion Species. Viel Spaß damit!

[mixcloud https://www.mixcloud.com/evemassacre/future-content-02/ width=100% height=60 hide_cover=1 mini=1 light=1]

PLAYLIST:

KATIE GATELY – Frisk

Begrüßung und Überblick

PWR BTTM – I wanna boi

Filme betrachten

TĀLĀ – Zāl

? Filmreview: Swiss Army Man 1

ANDY HULL + ROBERT MCDOWELL – Cotton Eye Joe (feat. Daniel Radcliffe)

ANDY HULL + ROBERT MCDOWELL – Jurassic Park Theme (feat. Daniel Radcliffe)

? Filmreview: Swiss Army Man 2

ANDY HULL + ROBERT MCDOWELL – A better way

? Filmreview: Manchester By The Sea 1

DEATH VALLEY GIRLS – I’m a man too

? Filmreview: Manchester By The Sea 2

THE CURE – Boys don’t cry

GURR – Computer love

Augmented Reality und der Virtualitätsmythos, AR als Technologie

8ULENTINA – Adana 2.7

Pokémon Go und AR als Verständniskonzept

HALF WAIF – Turn me around

Erweiterung unserer Realität und Identität durch Technologie, Social Media als Beispiel

BLONDE REDHEAD – For the damaged coda

Social Media und Identitätskonzepte

CHROMATICS – Headlight’s Glare

TEENGIRL FANTASY – Make the move

Digitalisierte Arbeit als Beispiel für Prägung durch Technologie, Tech Bias

DOON KANDA – Heart

ARCA – Piel

Self-Tracking als Self-Work, Quantified und Qualified Self

ANNA MEREDITH – Something Helpful

LOW – Lies

Digital Companion Species, co-human beings

AUX THA MASTERFADER – Chicalo Itago (Pin Up Club remix)

Cursorware.me + Abschied

CASE LANG VEIRS – Greens of june

FUTURE CONTENT #02